- Anzeige -

- Anzeige -

Mastino Napoletano

FCI-Gruppe 2:Pinscher und Schnauzer u. a. Rassen
Sektion 2 Molossoide Doggenartige Hunde. Ohne Arbeitsprüfung.

Std. Nummer:197

Gewicht:Rüden: 60-70 kg, Hündinnen: 50-60 kg

Widerristhöhe:Rüden: 65-75 cm, Hündinnen: 60-28 cm (+/- 2 cm)

Vereine Züchter

Mastino Napoletano

Er ist eine imposante Erscheinung. Der Mastino Napoletano ist ausgesprochen groß und schwer. Seine lose Haut sorgt für die rassetypische Befaltung, die besonders am Kopf für einen unverkennbaren Eindruck sorgt. Die alte italienische Rasse gehört in molossererfahrene Hände, die Verantwortungsbewusstsein und eine konsequente, liebevolle Erziehung miteinander verbinden.

Persönlichkeit

Auch wenn er imposant aussieht, so zeichnet sich der Mastino Napoletano doch durch ein beständiges, treues Wesen aus. Er ist stets sehr aufmerksam und ein wirkungsvoller Wachhund, der durchaus die Streicheleinheiten seiner Familie schätzt.

Vorlieben, Erziehung und Pflege

Wie die meisten anderen Molosser auch, schätzt der Mastino Napoletano ruhige, konsequente Menschen, die Souveränität mit verantwortungsvoller Zuneigung verbinden. Eine möglichst umfassende Sozialisation - vom Welpenalter an - kommt dem mächtigen Hund zugute. Eine Begleithundeprüfung ist durchaus sinnvoll, damit sich der markante Zeitgenosse in der Öffentlichkeit von seiner besten Seite zeigt. Enger Familienanschluss ist für den Mastino Napoletano ausgesprochen wichtig. Seine Wachsamkeit muss man nicht schüren, sie ist ohnehin vorhanden und es reicht, diese in die gewünschten Bahnen zu lenken. Das kurze Haarkleid ist pflegeleicht, neigt aber zu einem raubkatzenähnlichen Geruch. Regelmäßiges Bürsten reicht, um einen gepflegten Eindruck zu erhalten. Erhöhte Aufmerksamkeit bedürfen die Falten und die Augen des geschichtsträchtigen Molossers.

Aussehen

Seine Größe und Schwere sind unübersehbar. Der Mastino Napoletano ist ein wuchtiger Hund, der Eindruck macht. Der kurze, massige Kopf ist von viel loser Haut überzogen, die Runzeln und Falten wirft. Eine besonders markante Falte verläuft bei rassetypischen Mastini vom äußeren Lidwinkel zum Lefzenwinkel. Die Ohren wirken im Verhältnis zur Größe des Kopfes eher klein. Sie sind dreieckig und liegen flach an den Wangen an. Die Rute ist am Ansatz dick und breit, setzt sich kräftig fort, um sich schließlich zur Spitze hin zu verjüngen. Im Ruhezustand hängt sie säbelförmig herab. Bei Erregung erhebt sie der Mastino Napoletano horizontal oder sogar etwas über die Rückenlinie. Das Gangwerk des mächtigen Hundes gleicht im Schritt den katzenhaften Bewegungen eines Löwen, es drängen sich auch Vergleiche mit dem Bewegungsablauf eines Bären auf. Beim Trab entwickelt die Hinterhand einen starken Schub, während die vorderen Gliedmaßen weit ausgreifen. Ein weiteres markantes Rassemerkmal ist die dicke, reichliche Haut des Mastino Napoletano, die an der Halsunterseite eine doppelte Wamme bildet.

Herkunft

Der Mastino Napoletano geht auf den großen römischen Molosserhund zurück, der bereits im ersten Jahrhundert nach Christus detailliert beschrieben wurde. Mit den Römischen Legionen gelangten diese Hunde nach ganz Europa. Dort bildeten sie die Grundlage für verschiedene doggenartige Rassen. In Italien sind ländliche Gegenden am Vesuv und die Region um Neapel traditionell Hochburgen der Mastino Napoletano-Zucht. Seit 1947 gibt es wieder eine gezielte Zucht der historisch interessanten Hunderasse.

Aktuelle Würfe

Hier werden Würfe der aktuellen Rasse sowie der dazugehörigen FCI Gruppe angezeigt.

Welpen verfügbar

66879 Kollweiler

  • Bernhardinernachwuchs von Josée und Kojak
    Bernhardinernachwuchs von Josée und Kojak
  • Bernhardiner
    St. Bernhardshund (Bernhardiner)

Welpen verfügbar

33106 Paderborn

  • Die Babys sind da.
    Die Babys sind da.
  • Riesenschnauzer

Welpen verfügbar

72108 Rottenburg am Neckar

  • Zwergschnauzer schwarz-silber
    Zwergschnauzer schwarz-silber
  • Zwergschnauzer

Welpen verfügbar

97080 Würzburg

  • Barolo x Campari vom Bismarckwäldchen
    Barolo x Campari vom Bismarckwäldchen
  • Deutsche Dogge

- Anzeige -

- Anzeige -