- Anzeige -

- Anzeige -

Norfolk Terrier

FCI-Gruppe 3:Terrier
Sektion 2 Niederläufige Terrier. Ohne Arbeitsprüfung.

Std. Nummer:272

Widerristhöhe:Ideale Schulterhöhe : 25 bis 26 cm

Vereine Züchter

Norfolk Terrier

Manche nennen ihn liebevoll „Teufelskerl“ und tatsächlich verbirgt sich in einem der kleinsten Terrier weltweit eine große Persönlichkeit. Liebenswert ist er auch, aber Selbstbewusstsein, Zielstrebigkeit und Furchtlosigkeit gehören ebenfalls zum Profil des kecken Norfolk Terriers.

Persönlichkeit

Eigentlich ist der Norfolk Terrier ein liebenswerter Hund. Allerdings hat es der absolut furchtlose Vierbeiner auch faustdick hinter den Ohren. Er ist zwar nicht streitsüchtig, lässt sich aber auch nicht unterbuttern. Innerhalb der Familie ist er treu, anhänglich und verschmust. Im Einsatz überzeugt der kleine Terrier als forsch arbeitender Jagdhund.

Vorlieben, Erziehung und Pflege

Alles, bei dem der Norfolk Terrier seinen Mut und sein Temperament ausleben kann, macht ihm Spaß. Hinzu gesellen sich Lauffreude und eine generelle Sportlichkeit, die den quirligen Terrier für viele Hundesportaktivitäten prädestinieren. Möglichst viel Abwechslung und viel Nähe zu seinen Menschen sind dem unkomplizierten Terrier dabei sehr wichtig. Dennoch ist der Norfolk Terrier ein selbstbewusster Hund, was gewisse Ansprüche an seine Erziehung mit sich bringt. Man sollte den kleinen Terrier keinesfalls unterschätzen. Einmal eroberten Freiraum gibt er nicht so leicht wieder auf und Inkonsequenz ahndet er sofort mit eigenen Entscheidungen. Manche Norfolks sind wahre Meister darin, ihren Menschen mit Charme um die Pfote zu wickeln, um ihre Ziele durchzusetzen. Das Haarkleid des Norfolk Terriers sollte regelmäßig getrimmt werden, um den rassetypischen Look zu erhalten.

Aussehen

Als einer der kleinsten Terrier strahlt der Norfolk jedoch sehr viel Schneid aus. Kompakt gebaut, mit einer kräftigen Muskulatur versehen, zeigt der tief gestellte Hund viel Substanz und starke Knochen. Sein breiter Schädel ist leicht gerundet. Die ovalen Augen sind dunkelbraun oder schwarz. Ihr aufmerksamer, lebhafter Blick strahlt Selbstbewusstsein und Forschheit aus. Die mäßig lange Rute ist am Ansatz dick und verjüngt sich zur Spitze hin. Norfolk Terrier bewegen sich niedrig mit gutem Schub.

Herkunft

Aus der Region der Grafschaft Norfolk stammend, bekam die klappohrige Variante des Norwich Terriers ihren Namen. Doch schon lange davor schätzten die Engländer die arbeitsfreudigen, kleinen Terrier als vielseitig einsetzbare Farmhunde. Zu den Vorfahren gehören Glen of Imaal Terrier, Rote Cairn Terrier und Dandie Dinmont Terrier. Aus der roten Nachzucht wurden mit der Zeit Norwich und Norfolk Terrier herausgezüchtet. Ihr Einsatzgebiet fokussierte sich früher auf die Jagd von Füchsen, Dachsen und Ratten, die furchtlos erlegt wurden. 1932 nahm der Kennel Club die Rasse Norwich Terrier ins Register auf – wobei man den Norfolk damals noch Hängeohr-Norwich nannte. 1964 erfolgte die offizielle Trennung beider Rassen. Fortan unterschied man zwischen Norfolk und Norwich Terrier.

Aktuelle Würfe

Hier werden Würfe der aktuellen Rasse sowie der dazugehörigen FCI Gruppe angezeigt.

Welpen verfügbar

06308 Klostermansfeld

  • Lakeland Terrier vom Amur
    Lakeland Terrier vom Amur
  • Lakeland Terrier

Welpen verfügbar

97772 Wildflecken

  • Traumwurf
    Traumwurf
  • Cairn Terrier

Welpen verfügbar

69253 Heiligkreuzsteinach

  • Wir haben Welpen
    Wir haben Welpen
  • Australian Silky Terrier

Welpen verfügbar

34519 Diemelsee-Adorf

  • Wir haben Miniatur Bullterrier Welpen
    Wir haben Miniatur Bullterrier Welpen
  • Miniature Bull Terrier

- Anzeige -

- Anzeige -