- Anzeige -

- Anzeige -

Schipperke

FCI-Gruppe 1:Hüte- und Treibhunde
Sektion 1 Schäferhunde. Ohne Arbeitsprüfung.

Std. Nummer:83

Gewicht:3 bis 9 kg; Idealgewicht: 4 bis 7 kg

Vereine Züchter

Schipperke

Schipperke sind zwar nicht rund, sondern eher quadratisch und dennoch gleichen sie einer explosiven Donnerkugel, wenn sich ihre Vitalität entfaltet. Ein Gute-Laune-Hund, der viel Bewegung und Abwechslung schätzt. Und wenn gerade nichts los ist, bricht der Wachhund aus ihm hervor – mit entsprechender Lautstärke.

Persönlichkeit

Und so wie sie wirken, sind die Mini-Schäferhunde aus Belgien auch: Top Wachhunde im handlichen Format und dazu mit einer angeborenen Pfiffigkeit versehen, die Raum für jede Menge Vielfalt und Überraschungen birgt. Nähert sich jemand der Wohnung oder dem Haus, schlägt ein Schipperke mit heller Stimme an. Die Mähne und das Rückenhaar richten sich auf und schon sieht der selbstbewusste Kleine gleich viel größer aus. Ihm entgeht nichts und Gegenstände, die man ihm anvertraut, verteidigt er engagiert. Jede Bewegung zieht die flinken Augen des leidenschaftlichen Wächters auf sich und Fremden begegnet er mit beobachtender Zurückhaltung. Umso anhänglicher und liebenswerter verhalten sich „Schippis“ dafür im Kreis ihrer Lieben.

Vorlieben, Erziehung und Pflege

Ein reger Geist braucht Beschäftigung, weshalb sich die kinderfreundlichen Familienhunde sehr über einen sportlichen Besitzer freuen, der viel Zeit mit ihnen verbringt. Mehrere Spaziergänge täglich sind die Mindestanforderung. Gesellen sich dann noch spritzige Aufgaben wie Agility, herausfordernde Anforderungen wie Trick Dogging, nasenfreundliche Fährtenarbeit oder Rally Obedience hinzu, schlägt das Herz der kleinen Energiebündel höher. Alles, was gleichzeitig Kopf und Körper fordert, ist ganz nach ihrem Geschmack. Tauchen unerwartet Mäuse, Maulwürfe oder Ratten auf, folgt eine unerbittliche Jagd, bei der die Nager und Insektenfresser keinesfalls als Sieger hervorgehen. Wer Sorge trägt, das Fell berge einen hohen Arbeitsaufwand, sei beruhigt. Die belgischen Charmeure sind tatsächlich pflegeleicht. Es reicht völlig aus, sie mehrmals pro Woche mit einem Kamm zu bearbeiten und das Haarkleid anschließend durchzubürsten.

Aussehen

Er ist recht klein und dennoch fällt er ganz schön auf. Dazu trägt sicherlich das dichte schwarze Haarkleid des Schipperke bei, das zudem eine löwenartige Mähne formt. Die ist bei Rüden zwar meistens beeindruckender ausgeprägt als bei Hündinnen, dennoch wartet auch die weibliche Zunft durchaus mit mähnenreichen Vertreterinnen auf. Dazu ragen kecken Stehohren in die Luft, denen absolut nichts entgeht, und diese mandelförmigen, tiefbraunen Augen, deren Ausdruck Klugheit und Wachsamkeit offenbart, tun ihren Rest. Typisches Schipperke-Fell ist gerade und relativ hart. Die feste Textur fühlt sich trocken und derb an. Da unter dem reichlichen Deckhaar noch eine dichte, weiche Unterwolle liegt, sind Schipperke bestens gegen jedes Wetter gewappnet.

Herkunft

Die jagdliche Motivation mag etwas verblüffen, zumal die äußerst verspielten Vierbeiner, nicht von Jagdhunden, sondern vermutlich von einer alten Schäferhundrasse abstammen: dem Leuvenaar. Ende des 19. Jahrhunderts erfolgte im Ursprungsland Belgien die offizielle Anerkennung als Rasse. Frankreich folgte zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Wobei das schwarze Temperamentsbündel mit dem keilförmigen Kopf seine Blütezeit lange davor erlebte. Im 17. Jahrhundert stellten Schuster eines Brüsseler Stadtteils die agilen Schönheiten aus – vorzugsweise mit aufwändig gearbeiteten Kupfer-Halsbändern ausstaffiert. Und eine prominente Liebhaberin gab es auch: die belgische Königin Marie Henriette. Der Name der Rasse stammt übrigens vom flämischen „Schäperke“ ab, was „Kleiner Schäferhund bedeutet“. Nach Deutschland gelangten die menschenbezogenen und sozialen Hunde mit Binnenschiffern.

Aktuelle Würfe

Hier werden Würfe der aktuellen Rasse sowie der dazugehörigen FCI Gruppe angezeigt.

Welpen verfügbar

96215 Lichtenfels

  • Nach knapp 24 Monaten Pause Ayla's vierter ud letzte…
    Nach knapp 24 Monaten Pause Ayla's vierter ud letzte Wurf.
  • Tervueren

Welpen verfügbar

45549 Sprockhövel

  • Wurfmeldung vom 02.01.2025 - Die Welpen sind da!
    Wurfmeldung vom 02.01.2025 - Die Welpen sind da!
  • Saarloos Wolfhond
    Saarlooswolfhund

Welpen verfügbar

21423 Winsen/Luhe

  • Eine kleine Hündin sucht noch ihre passende Familie
    Eine kleine Hündin sucht noch ihre passende Familie
  • Border Collie

Welpen verfügbar

48529 Nordhorn

  • Unser Q-Wurf wurde am 08.01.2025 geboren
    Unser Q-Wurf wurde am 08.01.2025 geboren
  • Sheltie (Shetland Sheepdog)
    Shetland Sheepdog

- Anzeige -

- Anzeige -