- Anzeige -

- Anzeige -

Scottish Terrier

Schottischer Terrier

FCI-Gruppe 3:Terrier
Sektion 2 Niederläufige Terrier. Ohne Arbeitsprüfung.

Std. Nummer:73

Gewicht:8,6 bis 10,4 kg

Widerristhöhe:25,4 bis 28 cm

Vereine Züchter

Scottish Terrier

Nein, er ist ganz und gar kein mürrischer Schotte. Der Scottish Terrier, gerne auch Scottie genannt, schätzt das gesellige Zusammenleben mit seiner Familie und entwickelt dabei sogar einen ganz speziellen Witz. Doch wenn es um das Bewachen seiner Lieben geht, ist der ansonsten oft lustig aufgelegte Terrier unbestechlich und pflichtbewusst.

Persönlichkeit

Seinen Menschen ist der kluge Scottish Terrier treu ergeben. Seine Zuverlässigkeit ist ebenso rassetypisch wie die würdevolle Zurückhaltung, die der selbstbewusste Brite auch gerne an den Tag legt. Sein Mut und seine Unerschrockenheit sind legendär.

Vorlieben, Erziehung und Pflege

Scottish Terrier sind zwar klein, aber durchaus große Persönlichkeiten. Sie lieben ein aktives Leben und sind flink unterwegs. Obwohl Scotties innerhalb der Familie liebenswert sind, liegt ihnen ausgiebiges Schmusen nicht im Blut. Anspruchsvolle Wanderungen und Leistungssport gefallen dem kurzbeinigen Terrier ebenfalls nicht. Dafür liebt der pfiffige Schotte mit Ballspielen, Sucharbeit und Apport angereicherte Spaziergänge. Einfallsreichtum und Geduld sind die besten erzieherischen Hilfsmittel, um einen Scottish Terrier zu motivieren. Eine konsequente Erziehung ist wichtig, wenn der Scottie nicht Chef des Hauses werden soll. Regelmäßiges Bürsten gehört ebenso zur Pflege des kernigen Terriers wie Trimmen.

Aussehen

Der untersetzte Körperbau kommt bei der Jagd dem Einsatz als Bauhund zugute. Das gilt auch für die kurzen Läufe, die körperliche Kraft und Geschicklichkeit. Scottish Terrier haben zudem wenig Masse, was für ihre Funktionalität ein wichtiges Kriterium ist. Der Kopf wirkt im Verhältnis zum Körper recht lang. Die mittellange Rute hat einen dicken Ansatz und verjüngt sich zur Spitze hin. Der Terrier trägt sich aufrecht oder leicht gebogen. Scottish Terrier bewegen sich flüssig und frei dahin. Sie verfügen über einen guten Schub und Vortritt.

Herkunft

Die Vorfahren des Scotties lebten vermutlich in den Mooren von Rannoch und den Hügeln von Pertshire, den schottischen Highlands. Die Jagd auf Fuchs, Dachs, Otter, Marder und anderes Raubwild war ihr Haupteinsatzgebiet. Damals gab es noch nicht viel Ähnlichkeit mit dem heutigen Scottish Terrier, der erstmalig 1879 auf einer britischen Hundeausstellung zu sehen war. 1882 erfolgte die Gründung des Schottischen Terrier Clubs durch Captain Gordon Murray. Ein Jahr zuvor hatte man bereits einen Rassestandard niedergeschrieben. In Deutschland gehörte der Scottish Terrier zu den ersten drei Rassen, die innerhalb des Klubs für Terrier e.V. gezüchtet wurden. 1906 erfolgte die erste Eintragung unter der Bezeichnung Scotch Terrier. Die Rasse gewann schnell an Popularität und avancierte in den 1920er und 1930er Jahren zum Modehund.

Aktuelle Würfe

Hier werden Würfe der aktuellen Rasse sowie der dazugehörigen FCI Gruppe angezeigt.

Wurf geplant

14469 Potsdam

  • HOFFENTLICH KÖNNEN WIR IM WONNEMONAT MAI - KLEINE…
    HOFFENTLICH KÖNNEN WIR IM WONNEMONAT MAI - KLEINE MAIKÄFER WILLKOMMEN HEISSEN
  • Scottish Terrier
    Schottischer Terrier

Welpen verfügbar

06308 Klostermansfeld

  • Lakeland Terrier vom Amur
    Lakeland Terrier vom Amur
  • Lakeland Terrier

Welpen verfügbar

55442 Stromberg

  • Cairn Terrier von Abendland
    Cairn Terrier von Abendland
  • Cairn Terrier

Welpen verfügbar

97772 Wildflecken

  • Traumwurf
    Traumwurf
  • Cairn Terrier

- Anzeige -

- Anzeige -