- Anzeige -
- Anzeige -
Tornjak
Bosnisch-Herzegowinischer-Kroatischer Schäferhund
Tornjak
Der Tornjak ist ein großer, selbstbewusster Hund, der einer Aufgabe und eines hundeerfahrenen Halters bedarf. Seine Qualitäten als Wachhund sind ebenso ausgeprägt wie die eines Hirtenhundes. Fremden begegnet der traditionsreiche Schäferhund mit gesundem Misstrauen.
Persönlichkeit
Ein ausgeprägtes Selbstvertrauen, Mut, Klugheit und Ausgeglichenheit machen die Persönlichkeit des Tornjak aus. Dabei ist seine Grundstimmung freundlich und er bringt zudem die Bereitschaft mit, zu gehorchen.
Vorlieben, Erziehung und Pflege
Am allerliebsten bewacht der Tornjak Eigentum. Sei es eine Vieh-Herde oder Haus und Grund. Sein angeborenes Misstrauen gegenüber Fremden geht mit einer stoischen Unbestechlichkeit einher. In Anwesenheit seiner Bezugsperson verhält sich der Tornjak ruhig und ausgeglichen. Er entwickelt sogar enge Bindungen zu seiner Familie. Seine Erziehung gelingt am besten mit viel Ruhe und Konsequenz. Der Tornjak lernt gut und gerne. Was er einmal begriffen hat, behält er für immer in Erinnerung. Aufgaben bewältig der relativ leicht auszubildende Schäferhund gerne und zuverlässig.
Aussehen
Größe, Kraft und Wendigkeit strahlt der Tornjak aus. Sein quadratischer Körper ist ausgewogen proportioniert. Obwohl sein Knochenbau keinesfalls leicht ist, entsteht nicht der Eindruck von Schwere oder Grobheit. Das lange, dichte Haarkleid ist ein Blickfang. Die lange Rute ist mittelhoch angesetzt und zeichnet sich durch eine hohe Beweglichkeit aus. In der Bewegung trägt sie der Tornjak oberhalb der Rückenlinie. Die Rute zeigt eine reichliche Behaarung und hat eine Fahne. Die bevorzugte Gangart des Tornjak ist der Trab. Dabei sind seine Bewegungen sehr ausgeglichen, von großer Geschmeidigkeit und mit viel Raumgriff versehen. Die Hinterhand entwickelt eine beeindruckende Schubkraft. Am Körper ist das Haarkleid des Tornjak lang. An Gesicht und Läufen überwiegt kurzes Haar. Mehrfarbigkeit ist rassetypisch, wobei sich bei den meisten Tornjak deutliche Abzeichen in unterschiedlichen Farbtönen zeigen. Weiß ist in der Regel die dominierende Grundfarbe.
Herkunft
Der Tornjak stammt ursprünglich aus Bosnien, Herzegowina und Kroatien. Dort setzt man den großen Hirtenhund traditionell als Hüte- und Wachhund des Viehs ein. Erste Beschreibungen des Herdenschutzhundes gehen auf das 11. und 14. Jahrhundert zurück. Auch als Farm- und Wachhund macht er sich in seiner Heimat einen Namen. Die Zuchtbasis für die aktuelle Zucht des Tornjak bildeten die Nachkommen einheimischer Schäferhunde des alten Typs. Man fand sie in den Bergen Bosniens, Herzegowinas und Kroatiens wie auch in den dortigen Tälern. Der Wiederaufbau der Zucht begann 1972. Sechs Jahre später begann die Reinzucht. Heute gibt es wieder zahlreiche reinrassige Tornjak, die aus Bosnien, Herzegowina und Kroatien stammen.
Aktuelle Würfe
Hier werden Würfe der aktuellen Rasse sowie der dazugehörigen FCI Gruppe angezeigt.