Cornelia Praetzas
Schrieverspfad 36
41516 Grevenbroich

Telefon: 0 21 82 / 88 29 52 0
Fax: 0 21 82 / 88 29 51 9

Pauline Huber
Gotenstr. 26
86356 Neusäß-Steppach

Telefon: 08 21 48 95 58

Cornelia Praetzas
Schrieverspfad 36
41516 Grevenbroich

Telefon: 0 21 82 / 88 29 52 0
Fax: 0 21 82 / 88 29 51 9

Kurzinfo

UNSERE SPANIELS

Der Jagdspaniel-Klub e.V. betreut heute 9 sehr unterschiedlich aussehende Spanielrassen, die alle eine lange Tradition haben: Es sind der English Cocker Spaniel als der am weitesten Verbreitete, der American Cocker, sein in den vierziger Jahren entstandener kleinerer Gefährte, der English Springer Spaniel, eine wie auch der Welsh Springer Spaniel seit langer Zeit überlieferte Rasse, der mächtige Clumber Spaniel, der elegante Field Spaniel, der Sussex Spaniel mit ebenfalls langer Tradition sowie die beiden aus dem Spaniel-Bild deutlich herausfallenden Irish Water Spaniel und American Water Spaniel. Alle sind sie im Ursprung Jagdhunde gewesen und bei vielen hat sich das jagdliche Erbe zur Freude der Jäger bewahrt. Die meisten Spaniels sind heute beliebte Familien- und Begleithunde mit viel Charme, Temperament und Anhänglichkeit; sie sind als Therapie- und Behindertenbegleithunde im Einsatz, aber auch bei der Drogenfahnung und als Katastrophen-Suchhunde

UNSER KLUB

1907 gegründet begeht er jetzt sein 100-jähriges Bestehen. Von Anfang ging es den Verantwortlichen um die Zucht leistungsfähiger, wesenfester und standardgerechter Hunde. Erbgesundheit steht heute an vorderster Stelle in den Bemühungen des Klubs; strenge Zuchtbestimmungen und das Anwenden der modernen Möglichkeiten genetischer Ebfehlerbekämpfung durch DNA-Tests, wo sie möglich sind, gehören zum züchterischen Standard. Ein umfassendes Zuchtwartenetz und eine interne Organisation mit 12 Landesgruppen und nahezu 50 Bezirksgruppen bieten den 2500 Mitgliedern Service und Betreuung durch vielerlei Aktivitäten zugleich. Auch die jagdlichen Belange werden dem Auftrag der Satzung folgend von Arbeitsgemeinschaften gepflegt.

-w-

-w-