- Anzeige -

- Anzeige -

Klub für Bayerische Gebirgsschweißhunde 1912 e.V.

Herr Stefan Godek-Schoofs
Höhberg 4
59494 Soest

Telefon: +49 2928 839127

Herr Sven Dörfler
Raidenstr. 78
72458 Albstadt

Mobil: +49 172 7310322

Herr Reinhard Scherr
Schloßgasse 13/Forsthaus Iggelbac H
67471 Elmstein

Telefon: +49 6328 226
Mobil: +49 1522 8850919
Fax: +49 6328 226

Kurzinfo

Am 11. Mai 1912 wurde der ?Klub für Bayerische Gebirgsschweißhunde? (KBGS) in München gegründet. Er betreut seither die Jagdhundrasse Bayerischer Gebirgsschweißhund (BGS) federführend und zählt Zurzeit über 900 Mitglieder.

Der KBGS ist der einzig anerkannte und der Zuchtbuchführende Verein in der BRD für die Rasse BGS.

Vorsicht beim Kauf !

Achten Sie auf das Markenzeichen Klub Bayerischer Gebirgsschweißhunde 1912 e.V.

Um eine optimale Betreuung der Mitglieder und die Anforderungen bezüglich der Jagd, hier insbesondere die tierschutzgerechte Nachsuche zu gewährleisten, ist der KBGS in acht Regionalgruppen über die gesamte BRD gegliedert.

Gruppenobmänner und Mitglieder geben Ihnen gerne Auskunft über den BGS und dem KBGS.

Die Mitgliedschaft ist Voraussetzung für den Erwerb eines Hundes.

Bayerische Gebirgsschweißhunde werden ausschließlich nur an Jägerinnen und Jäger mit ausreichenden Einsatzmöglichkeiten abgegeben.

Der Klub Bayerischer Gebirgsschweißhunde ist Mitglied im

Jagdgebrauchshundverband (JGHV)

dem Internationalen Schweißhundverband (ISHV)

dem Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) und

dem Fédération Cynologique Internationale (F.C.I.).

Der KBGS ist Gründungsmitglied des Internationalen Schweißhundverbandes (ISHV), welcher am 19. Juli 1930 vom

- Klub Bayerischer Gebirgsschweißhunde (KBGS)

- dem Verein Hirschmann (VH)

- dem Österreichischen Schweißhundverein (ÖSHV)

- dem Ungarischen Schweißhundverein (USHV)

in Leipzig gegründet wurde und dem derzeit die Schweißhundevereine aus 13 Nationen angehören. Unter den Mitgliedsvereinen des ISHV wird ein intensiver Zucht- und Gedankenaustausch gepflegt sowie im Turnus von zwei Jahren eine Internationale Verbandsprüfung ausgerichtet.

Der Klub versteht sich als Rassehundzuchtverein im Sinne der Satzung des VDH. Der Klub ist Förderer der qualitativen, gesunden, jagdlichen Leistungs- und Reinzucht

der Jagdhundrasse Bayerischer Gebirgsschweißhund als Nachsuchenspezialist, nach dem bei der F.C.I. hinterlegtem Standart Nr. 217.

Zweck und Zuchtziel unseres KBGS sind in der Satzung formuliert!

Grundlage ist die Erhaltung und Festigung der Jagdhundrasse BGS in ihrer Rassereinheit, ihrem Wesen, ihrer Konstitution und ihres formvollendetem Erscheinungsbildes. Jagdliche Leistungszucht und Leistungsform des BGS zu fördern, Prüfungen abzuhalten, Führer auszubilden, Richter zu schulen und jagdliche Tradition zu pflegen.

Informationen über den Bayerischen Gebirgsschweißhund und den

Klub Bayerischer Gebirgsschweißhunde 1912 e.V. erhalten Sie unter www.kbgs.de.

- Anzeige -

- Anzeige -