- Anzeige -
- Anzeige -
Verein von Landseerfreunden und -züchtern in Deutschland e.V.
Kurzinfo
Der „Verein von Landseerfreunden und -züchtern in Deutschland e.V. (VLD)“ wurde 1981 gegründet und ist seit dem Frühjahr 1986 als zuchtbuchführender Landseerverein Mitglied im VDH und der FCI.
Die Struktur unseres Vereins ist vor allem durch die Einstellung seiner Mitglieder zu ihren Hunden und den Vereinskollegen geprägt. Die Toleranz untereinander und ein gegenseitiger Respekt sowie Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Landseerfreunden und -züchtern bestimmen das Vereinsleben wesentlich.
Großer Wert wird auf die Gesunderhaltung der Rasse gelegt, so werden unsere eigenen Zuchthunde nach sehr strengen Vorschriften auf bekannte Erbkrankheiten untersucht.
Dies sind:
- Hüftgelenksdysplasie (HD)
- Knochen-Knorpel-Erkrankung (OCD)
- Ellenbogengelenksdysplasie (ED)
- Stoffwechselerkrankung (Cystinurie)
- Degenerative Myelopathien - Erkrankungen des Rückenmarks (DM)
- Muskeldystrophie - vererbliche fortschreitende Muskelschwäche (UCMD)
- Thrombozytopathie - Störungen der Blutplättchen (CTP)
- Dilution - vererbliche Farbverdünnung (DIL)
Diese aufwändige Diagnostik unterscheidet den VLD maßgeblich von anderen Zuchtvereinen. In der VLD-Zuchtdatenbank werden die Untersuchungsergebnisse von über 6.000 Landseer erfasst. Die Zuchtstätten und Welpen werden über die Zuchtleitung durch eigene Zuchtwarte nach den VDH-Richtlinien kontrolliert.
Aber nicht nur die Zucht der Rasse der Landseer steht im Vordergrund des Vereins. Unser Slogan:
LANDSEER - UNSERE LEIDENSCHAFT
steht für viele Mitglieder im VLD. Sie organisieren regelmäßig Clubschauen, Treffen sowie auch Wanderungen. So kommt auch das gesellige Miteinander unter allen Landseerfreunden im Verein nicht zu kurz. Auf nationalen und internationalen Hundeausstellungen präsentiert sich der VLD mit einem eigenen Informationstand und viermal pro Jahr erscheint die Vereinszeitschrift "Unser Landseer". Neben der Zucht ist aber auch die Beratung und Betreuung der Mitglieder und anderer Landseerfreunde ein wichtiges Element der Vereinsarbeit. Nur am Profit orientierte Züchterei sowie gewerbsmäßiger Hundehandel haben im VLD keine Chance und keine Zukunft.