Kurzbeschreibung
Dalmatiner vom Roten Herzfleck – Die Herzfleckerl aus Regensburg stellen sich vor:
Unsere erste Dalmatinerhündin zog im Jahr 2007 bei uns ein. Schon lange war ich ein Fan dieser edlen Rasse. Schon früh entstand der Wunsch, diese liebenswerte, vielseitige Rasse im kleinen Rahmen zu züchten. Wir sind Mitglied im Clud der Dalmatinerfreunde e.V, der dem VDH angeschlossen ist. Unser Ziel war von Anfang an, gesunde, robuste und wesenfeste Dalmatiner zu züchten, die dem Rassestandard in hohem Maße entsprechen. Unsere Shirin, eine sehr freundliche, bisher immer gesunde Hündin bildet dabei den Grundstock unserer Zucht. Mittlerweile züchten wir mit der vierten eigenen Generation. Aber wir haben auch „frisches“ Blut aus dem Ausland in unsere Zucht aufgenommen. Justus, unser LUA-Rüde aus Kalifornien, zog 2012 bei uns ein. Nähere Infos zum LUA-Projekt auf unserer Homepage. 2014 haben wir unser Team außerdem noch durch ein Grinsemonster aus England, unsere Rosie, ergänzt. Einige unserer Welpen sind in Mitbesitz und dürfen – entsprechende Entwicklung vorausgesetzt – in unserer Zucht eingesetzt werden.
Unsere Hunde werden roh gefüttert (BARF: Biologisch-Artgerechte-Roh-Fütterung), ebenso werden unsere Welpen ab ca. der 4./5. Woche ernährt.
Maximal zwei Würfe im Jahr ermöglichen beste Sozialisierung sowie die notwendige Fürsorge und Pflege. Die kleinen Hundekinder haben Familienanschluss (wir haben außerdem zwei Kinder) und wachsen im Haus mit einem großen Welpenauslauf inmitten des familiären Geschehens auf. Durch Justus erfahren die Welpen das Aufwachsen in einem kompletten Rudel.
Unsere Welpen werden mit ca. 10 Wochen an ihre neuen Familien abgeben. Sie sind zu diesem Zeitpunkt einmal SHP geimpft (nach Titertest), tierärztlich untersucht und sind gehörgetestet.
Für unsere Welpen wünschen wir uns aktive Besitzer, die neben Spiel und Spaß auch die nötige Zeit und Geduld, aber auch Konsequenz in der Erziehung mitbringen und „fünfe auch mal grade sein lassen“.
Das Thema (artgerechte)Ernährung und (notwendige) Impfungen liegen uns besonders am Herzen und wir geben unser Wissen diesbezüglich gerne weiter.
Warum ein Dalmatiner? Wir legen Wert darauf, dass sich Welpeninteressenten mit der Rasse Dalmatiner und ihren Eigenschaften vertraut gemacht haben. Dalmatiner sind zwar ruhige Mitbewohner, aber keine „Couchpotatoes“ und brauchen neben körperlicher Auslastung und geistiger Beschäftigung viel Nähe zu ihren Menschen – Hauptsache dabei sein. Natürlich können sie nach Eingewöhnung auch einige Stunden alleine bleiben, aber das sollte sich doch in Grenzen halten. Insbesondere ein Welpe – gleich welche Rasse – sollte die ersten Wochen und Monate möglichst nicht alleine bleiben müssen.
Auch wenn wir grade keine Welpen haben, ein Kennenlernen unserer Tupfenbande ist nach vorheriger Absprache gerne möglich.