Schapendoes

Niederländischer Schapendoes

Ursprungsland

FCI-Gruppe 1:Hüte- und Treibhunde
Sektion 1 Schäferhunde. Ohne Arbeitsprüfung.

Std. Nummer:313

Widerristhöhe:Rüden: 43 - 50 cm, Hündinnen: 40-47 cm

Vereine Züchter

Schapendoes

Verwegenheit ist eine typische Charaktereigenschaft des Schapendoes, der „Schapeduss“ ausgesprochen wird. Die zottigen Energiebündel lieben Familienanschluss und jede Menge Action. Eine konsequente, einfallsreiche Erziehung trägt dazu bei, den Wirbelwind unter Kontrolle zu halten.

Persönlichkeit

Fröhlichkeit, Lebhaftigkeit und eine hohe Aufmerksamkeit zeichnen den niederländischen Hütehund aus. Spiel und Spaß kommen ihm ebenso entgegen wie alles, was seine Klugheit und Bewegungsfreude beflügelt. Er liebt Gesellschaft, Abwechslung und anspruchsvolle Aufgaben.

Vorlieben, Erziehung und Pflege

Die Nähe zu seinen Menschen ist das Allerwichtigste für einen Schapendoes. Die enge Einbindung in die Familie ist somit ein Muss. Da im Schapendoes das Herz eines Arbeitshundes schlägt, lechzt er nach sinnvoller Beschäftigung und Abwechslung. Agility oder Breitensport bieten gute Möglichkeiten und auch in der Rettungshundearbeit überzeugen die unternehmungslustigen Vierbeiner. Dank wenig ausgeprägter jagdlicher Motivation lässt sich mit einer liebevollen, konsequenten Erziehung meistens auch Freilauf ermöglichen. Als Begleiter beim Joggen oder Radfahren erweist sich der Schapendoes als fröhlicher Sportkamerad. Die Erziehung darf jedoch von Anfang an nicht zu kurz kommen, denn der pfiffige Hütehund bringt auch eine Portion Selbständigkeit mit sich und ahndet Inkonsequenz mit sofortiger Ausweitung eigener Rechte. Mit positiver Verstärkung lässt sich bei ihm viel erreichen. Das opulente Haarkleid des Schapendoes ist nicht so pflegeintensiv wie man vermuten könnte. Normalerweise reicht es aus, das Fell einmal pro Woche gründlich zu bürsten.

Aussehen

Der Körperbau des 40 bis 50 Zentimeter großen Schapendoes ist eher von leichter Art, was durch das lange Haarkleid nicht gleich auffällt. Das gilt auch für den Kopf, der aufgrund seiner üppigen Behaarung größer wirkt als er wirklich ist. Umso augenfälliger sind seine federnden, leichtfüßigen Bewegungen und das verblüffend große Sprungvermögen. Die lange Rute ist gut behaart und befedert. In der Ruhe hängt die Rute tief, im Trab ist sie erhoben und schwingt von einer Seite zur anderen. Im Galopp streckt sie der Schapendoes waagerecht aus.

Herkunft

Die zottelhaarigen Hütehunde stammen aus niederländischen Heidegegenden und galten über lange Zeit hinweg als erste Wahl der dort ansässigen Schäfer. Bei der Zucht zählten ausschließlich Gesundheit, Robustheit und Hüte Eigenschaften. Ihre Blütezeit erlebte die Rasse Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die unermüdliche Arbeitsfreude und Klugheit galten als legendär. Der Kynologe P.M.C. Toepoel gilt als Begründer der gezielten Rassezucht. Während des zweiten Weltkriegs lenkte er den Fokus auf die vom Aussterben bedrohte Rasse und man begann, mit den wenigen, verbliebenden Exemplaren zu züchten.1947 erfolgte die Gründung des Rasseclubs des Niederländischen Schapendoes und bereits 1952 kam es zur vorläufigen Anerkennung durch den Raad van Beheer. 1954 erfolgte die Niederlegung des Standards. 1971 freuten sich die Züchter über die offizielle Anerkennung.

Aktuelle Würfe

Welpen verfügbar

84076 Pfeffenhausen

  • Deutsche Schäferhundwelpen -- 1 Rüde noch frei
    Deutsche Schäferhundwelpen -- 1 Rüde noch frei
  • Deutscher Schäferhund

Welpen verfügbar

21727 Estorf

  • Bezaubernde Colliewelpen
    Bezaubernde Colliewelpen
  • Collie (Langhaar)
    Langhaariger Schottischer Schäferhund

Welpen verfügbar

34292 Ahnatal 2

  • Schipperke vom Warmetal
    Schipperke vom Warmetal
  • Schipperke

Welpen verfügbar

19294 Malk Göhren OT Liepe

  • Dorie + Xaadi
    Dorie + Xaadi
  • Sheltie (Shetland Sheepdog)
    Shetland Sheepdog

-w-

-w-